Teil 1: Geschichte, Gegenwart, Zeitzeugen
Gardekommandanten der letzten 500 Jahre - Auf einer Zeitachse begegnen uns die Gardekommandanten der letzten 500 Jahre im Porträt.
Teil 2: Die Schatzkammer der Garde
Schätze ehemaliger Gardisten - Aktive in Rom und Ehemalige in der Schweiz gewinnen an Konturen. Das uns unbekannte Gebilde der Garde erhält ein Gesicht.
Fleissige Hände und Köpfe - Tausende von Arbeitsstunden wurden geleistet, um das Gardemuseum zu konzipieren, Ausstellungsobjekte zu sammeln, zu sichten und zu dokumentieren und um alles aufzubauen.
Oberhalb Naters befindet sich die ehemalige Festung. Dort ist das Gardemuseum untergebracht.
Vom Intercity-Bahnhof Brig zu Fuss in 20 Minuten. Auf Wunsch für Gruppen Fahrt mit dem Treno Dotto. Parkplätze 1 Minute unterhalb der Festung.
Acht Jahre planten Dr. Werner Bellwald und sein kleines Team bevor das Gardemuseum eröffnet werden konnte.
Am 11. November 2006 wurde das Gardemuseum von Bundesräting Micheline Calmy-Rey feierlich eröffnet.
Als Abschluss der Feierlichkeiten zum 500-Jahr-Jubiläum Schweizergarde wird am 11.11.2006 (Martinstag, Gardepatron) das Zentrum Garde eröffnet. Festansprache durch Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.
[Dieser Inhalt steht auf mobilen Endgeräten nicht zur Verfügung.]